Quantcast
Channel: kostenlose-urteile.de (Newsfeed: „Neues aus dem Maklerrecht“)
Browsing latest articles
Browse All 56 View Live

Hausverkäufer muss sich eigen­verantwortliche Verhandlungen und falsche...

Der Käufer eines Hauses darf sich grundsätzlich auf die Informationen des Verkäufers und des Maklers verlassen. Wird der Käufer vom Makler arglistig getäuscht, weil dieser für den Eigentümer...

View Article


Fehlender Zusammenhang zwischen Maklerleistung und Erwerb bei Kauf einer...

Entschließt sich jemand 15 Monate nach Erbringung einer Maklerleistung dazu, eine Wohnung zu kaufen, so spricht dies dafür, dass der Erwerb nicht auf die Maklerleistung zurückzuführen ist. Ein Anspruch...

View Article


Makler hat nach Verschweigen einer bevorstehenden...

Ein Makler, der einem angehenden Hauskäufer einen bestehenden Denkmalschutz zwar zutreffend verneint, gleichzeitig jedoch eine noch bevorstehende Denk­mal­schutz­prüfung verschweigt, hat - wenn das...

View Article

Bundes­verfassungs­gericht weist Einstweilige Anordnung gegen das...

Das Bundes­verfassungs­gericht hat den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen das zum 1. Juni 2015 vorgesehene Inkrafttreten des „Bestellerprinzips“ bei Maklerprovisionen für Wohnraum­mietverträge...

View Article

Kein Anspruch auf Maklerprovision bei Recht zur Anfechtung des Mietvertrags...

Der Anspruch auf die Maklerprovision ist ausgeschlossen, wenn der Mieter berechtigt ist, den Mietvertrag wegen einer arglistigen Täuschung des Vermieters anzufechten. In diesem Zusammenhang ist es...

View Article


BGH: Wegfall der Maklerprovision auch bei Ausübung des Rücktrittsrechts statt...

Stellt sich ein Hausgrundstück als mangelhaft heraus, kann der Käufer Gewähr­leistungs­rechte, wie zum Beispiel ein Rücktrittsrecht, geltend machen. Hat der Immobilienmakler zudem das Vorliegen des...

View Article

Ausnutzen von Maklerangaben im Internet durch Kaufinteressenten begründet...

Macht ein Immobilienmakler im Internet Angaben zu einem Kaufobjekt und wird dadurch ein Kaufinteressent auf das Objekt aufmerksam, so steht dem Makler kein Provisionsanspruch zu, wenn es später über...

View Article

Kieferorthopäde kann als Verbraucher Maklervertrag zwecks Erwerbs eines...

Beauftragt ein Kieferorthopäde einen Makler mit dem Erwerb eines Mehrfamilienhauses, so kann der Kieferorthopäde den Maklervertrag widerrufen. In diesem Zusammenhang ist es unerheblich, dass der...

View Article


Kein Anspruch auf Maklerprovision aufgrund Vertragsrücktritts wegen vom...

Ist ein Grundstückskäufer vom Kaufvertrag zurückgetreten, weil der Verkäufer ins Blaue hinein das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Keller verneinte, so steht dem Makler kein Provisionsanspruch zu. Die...

View Article


Makler darf für Wohnungs­besichtigung keine Gebühr verlangen (20.06.2016)

Das Landgericht Stuttgart hat entschieden, dass ein Makler für die Besichtigung einer Wohnung keine Gebühr von rund 35 Euro zu verlangen darf. (LG Stuttgart, Urteil vom 15.06.2016 - 38 O 10/16 KfH)

View Article

BGH: Per E-Mail abgeschlossener Maklervertrag ist ein Fernabsatzgeschäft und...

Ein per E-Mail geschlossener Grundstücks­maklervertrag ist ein Fernabsatzgeschäft im Sinne von § 312b BGB in der bis zum 12. Juni 2014 geltenden Fassung (= BGB aF) und kann vom Maklerkunden innerhalb...

View Article

BGH: Per Telefon geschlossener Grundstücks­makler­vertrag als...

Ein per Telefon geschlossener Grundstücks­makler­vertrag ist ein Fernabsatzgeschäft im Sinne von § 312b BGB in der bis zum 12. Juni 2014 geltenden Fassung (= BGB aF) und kann vom Maklerkunden innerhalb...

View Article

Verfassungs­beschwerde gegen Einführung des "Bestellerprinzips" bei...

Das Bundes­verfassungs­gericht hat entschieden, dass die mit dem Mietrechts­novellierungs­gesetz vorgenommene Normierung des Bestellerprinzips für Wohnungs­vermittlungen, das Maklern den Erhalt einer...

View Article


Eigenbezeichnung eines Immobilienmaklers als "Dienstleister" ändert nichts an...

Verlangt ein vom Vermieter beauftragter Immobilienmakler für die Wohnungs­besichtigung eine Gebühr, so verstößt er damit gegen § 3 Abs. 3 des Wohn­vermittlungs­gesetzes (WoVermittG) und begeht einen...

View Article

Reservierungsgebühr eines Immobilienmaklers stellt unangemessene...

Verlangt ein Immobilienmakler durch eine AGB-Klausel für die Reservierung einer Immobilie eine Gebühr, so werden dadurch die Kaufinteressenten unangemessen benachteiligt im Sinne von § 307 BGB, wenn...

View Article


Unangemessene Benachteiligung eines Kaufinteressenten durch...

Ein Kaufinteressent wird gemäß § 307 BGB unangemessen benachteiligt, wenn ein Immobilienmakler durch eine AGB-Klausel für die Reservierung der reservierten Immobilie eine Gebühr verlangt und sich aus...

View Article

Makler verliert Provisionsanspruch bei Doppeltätigkeit für Mieter und...

Der Makler verliert gemäß § 654 BGB dann seinen Provisionsanspruch, wenn er sich von einem Mieter mit der Suche nach einem Nachmieter beauftragten lässt und insgeheim in derselben Sache für den...

View Article


Mietinteressent muss vom Vermieter und Makler nicht über frühere Nutzung der...

Ein Mietinteressent muss weder vom potentiellen Vermieter noch vom Makler ungefragt darüber aufgeklärt werden, dass in den Mieträumen ein halbes Jahr zuvor ein Bordell betrieben wurde. Dies gilt vor...

View Article

Energieausweis: Immobilienmakler müssen notwendige Angaben zum...

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage zu befassen, welche Informations­pflichten dem Immobilienmakler bei einer Immobilienanzeige zum Energieverbrauch obliegen. (BGH, Urteil vom 05.10.2017 - I...

View Article

Verkaufsanzeigen für Wohnimmobilien müssen Angaben zur Art des...

Das Landgericht Hannover hat entschieden, dass Verkaufsanzeigen für Wohnimmobilien Angaben zur Art des Energieausweises und zum wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes enthalten...

View Article

Anspruch auf Maklerprovision gegen Ehemann trotz Abschlusses des Kaufvertrags...

Schließt der Ehemann mit einem Immobilienmakler einen Maklervertrag ab, so besteht auch dann ein Anspruch auf Maklerprovision gegen den Ehemann, wenn der Kaufvertrag über die Immobilie mit der Ehefrau...

View Article


Widerruf der Versicherungs­makler­erlaubnis nach Verurteilung wegen...

Der Verfassungs­gerichts­hof des Saarlandes hat entschieden, dass der Widerruf einer Versicherungs­makler­erlaubnis nach einer Verurteilung wegen Betruges verfassungsgemäß ist und wies damit die...

View Article


Makler kann bei Angabe falscher Informationen aus Nachlässigkeit Anspruch auf...

Informiert der Makler einen Kaufinteressenten über Tatsachen, die für die Kaufentscheidung wesentlich sind, infolge einer unzureichenden Organisation der Abläufe in seinem Büro leichtfertig falsch,...

View Article

BGH zur Wirksamkeit einer Klausel zur automatischen Verlängerung eines...

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass einem Immobilienmakler in Allgemeinen Geschäfts­bedingungen grundsätzlich ein auf sechs Monate befristeter Makleralleinauftrag erteilt werden kann, der sich...

View Article

Keine Beschaffen­heits­garantie durch Angabe im Maklerexposé Gebäude...

Die Angabe in einem Maklerexposé, das Gebäude sei "mit wenigen Handgriffen bereit, neue Besitzer zu beherbergen" stellt keine Beschaffen­heits­garantie im Sinne der § 434 Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB...

View Article


"Idyllisches Wohnen" entpuppt sich als Täuschung: Grundstücks­kaufvertrag...

Der Käufer eines Grundstücks kann den Kaufvertrag wegen Täuschung anfechten, wenn ihm der Verkäufer in wesentlichen Punkten falsche Versprechungen gemacht hat. In diesem Fall verliert auch die...

View Article

Makler muss einen länger zurückliegenden Suizid der Vor-Voreigentümerin nicht...

Einen länger zurückliegenden Suizid der Vor-Voreigentümerin muss ein Makler grundsätzlich nicht offenbaren. Denn ein solcher Umstand beeinflusst bei objektiver Betrachtung die Kaufentscheidung eines...

View Article

Fehlende Erkennbarkeit eines Überbaus in Katasterauszug wegen roter Umrandung...

Markiert ein Makler in einem Kasterauszug die Grundstücksgrenze mit einer breiten roten Linie und wird dadurch ein Überbau unkenntlich gemacht, so liegt darin eine fahrlässige Verletzung der...

View Article

Maklerprovision: Einstufung einer Immobilie als Einfamilienhaus bestimmt sich...

Die Einstufung einer Immobilie als Einfamilienhaus im Rahmen des § 656c Abs. 1 BGB bestimmt sich auf Grundlage der bisherigen Bebauung und Nutzung. Wie der Käufer die Immobilie künftig nutzen will,...

View Article



Datenschutz-Falle beim Hausverkauf: Wohnraumfotos im Online-Exposé müssen...

Will ein Makler Fotos einer Immobilie für ein Exposé verwenden, benötigt er die Einwilligung der Bewohner des Hauses. Denn Bilder von bewohnten Räumen sind sogenannte personenbezogene Daten nach der...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 56 View Live